Die ganze Welt des Steuerwissens

Steuererklaerung-Polizei.de FAQs

 


(2014) Wie hoch ist der Behinderten-Pauschbetrag?

Dieser Text bezieht sich auf die Steuererklärung 2014. Die aktuelle Version für die Steuererklärung 2024 finden Sie unter:
(2024): Wie hoch ist der Behinderten-Pauschbetrag?

Die Höhe des Behinderten-Pauschbetrages richtet sich nach dem Grad der Behinderung. Dadurch sollen die Mehraufwendungen abgedeckt werden, die durch die Beeinträchtigung nötig werden.

Laut Paragraph 33 b Abs. 3 EStG werden folgende Pauschbeträge gewährt:

Grad der Behinderung                    Pauschbetrag

von 25 und 30                                   310 Euro

von 35 und 40                                   430 Euro

von 45 und 50                                   570 Euro

von 55 und 60                                   720 Euro

von 65 und 70                                   890 Euro

von 75 und 80                                   1.060 Euro

von 85 und 90                                   1.230 Euro

von 95 und 100                                 1.420 Euro

Für hilflose Menschen und für Blinde erhöht sich der Pauschbetrag auf 3.700 Euro.

Bei einem Behinderungsgrad unter 25 gibt es keinen Pauschbetrag. Die behinderungsbedingten Aufwendungen müssen in diesem Fall als außergewöhnliche Belastungen in die Steuererklärung eingetragen werden.

Der Pauschbetrag gilt immer als Jahresbeitrag, auch wenn die Behinderung erst während des Jahres aufgetreten oder weggefallen ist. Ändert sich in einem Jahr der Grad der Behinderung, steht der höhere Pauschbetrag zur Verfügung. Bei mehreren Behinderungen wird nur ein Pauschbetrag gewährt, der alle Behinderungen deckelt.

Bewertungen des Textes: Wie hoch ist der Behinderten-Pauschbetrag?

         

4.72 von 5
Anzahl an Bewertungen: 18