Die ganze Welt des Steuerwissens

Steuererklaerung-Polizei.de FAQs

 


Wie schließe ich einen Riester-Vertrag ab?

Ein Riester-Vertrag ist eine staatlich geförderte Möglichkeit, für das Alter vorzusorgen. Hier sind die wichtigsten Schritte:

1. Anlagemöglichkeiten prüfen

Wählen Sie eine Anlageform, die zu Ihrer Risikobereitschaft und Lebenssituation passt:

  • Klassische Rentenversicherung: Sicher, aber geringe Rendite.
  • Fondssparplan: Höhere Renditechancen, aber risikobehaftet.
  • Banksparplan: Höchste Sicherheit, aber niedrige Zinsen.
  • Wohn-Riester: Förderung für selbstgenutzte Immobilien.

2. Zertifizierte Produkte wählen

  • Nur Produkte mit BaFin-Zertifikat sind förderfähig.
  • Das Zertifikat garantiert die Förderfähigkeit, sagt aber nichts über Qualität oder Rendite aus.

3. Kosten und Rendite vergleichen

  • Lassen Sie sich die mögliche Rendite und Kosten (z. B. Abschlussgebühren) berechnen.
  • Nutzen Sie unabhängige Tests oder Beratungen.

4. Beratung und Abschluss

  • Besprechen Sie alle Details bei Bank, Versicherung oder Bausparkasse.
  • Stellen Sie gezielte Fragen zu Zulagen, Flexibilität und Kosten.

Besonderheiten beim Wohn-Riester

  • Förderung gilt nur für selbstgenutzte Immobilien.
  • Ein Verkauf oder eine Vermietung kann Rückzahlungen auslösen.

 

Fazit: Vergleichen Sie sorgfältig Angebote und wählen Sie eine Anlageform, die zu Ihren Bedürfnissen passt. Nutzen Sie unabhängige Beratung, um von der Riester-Förderung zu profitieren.

Rechner
  • Förderrechner Riester-Rente: Mit dem Riester-Rechner können Sie Ihre persönlichen Daten zur Riester-Rente berechnen. Der Rechner ermittelt wie hoch die verschiedenen Zulagen ausfallen und welche Höchstgrenzen für Sie relevant sind.
  • Rechner für die Rentenbesteuerung: Müssen Sie Ihre ganze Rente versteuern oder nur einen Teil? Mit unserem Rechner zur Rentenbesteuerung ermitteln Sie schnell und einfach den Besteuerungsanteil der Rente und den Rentenfreibetrag.