Welche Bedeutung hat die IBAN für EU-Standardüberweisung?
Laut EU-Richtlinie dürfen Auslandsüberweisungen innerhalb der EU grundsätzlich nicht mehr kosten als Überweisungen im Inland, insofern man die EU-Standardüberweisung nutzt. Diese Standardüberweisung muss die IBAN enthalten.
Auch die BIC (Bank Identification Code- eine elfstellige Zeichenkombination) des Empfängers darf nicht fehlen. Als Währung zulässig ist grundsätzlich nur der Euro. Der Auftragswert ist auf maximal 50.000 Euro beschränkt. Beträge ab 12.500 Euro müssen der Bundesbank für die Außenwirtschaftsstatistik gemeldet werden.
Rechner
- IBAN-Rechner: Der IBAN-Rechner berechnen und validieren Sie Ihre nationale Kontonummer und generieren in Verbindung mit der Bankleitzahl eine korrekt IBAN (International Bank Account Number).